„XXL-Landtag verhindern“

„XXL-Landtag verhindern“

Der Bayerische Landtag wird durch Überhangmandate der CSU immer größer entgegen den Vorgaben der Bay. Verfassung, die den Landtag auf 180 Mitglieder festgelegt hat. Daher haben der BdS, der Steuerzahlerbund und die FDP ein Volksbegehren gestartet, damit das Wahlrecht...

mehr lesen

–  ein wirtschaftlich gesundes Poing

– Basis für jede Politik: Solide Gemeindefinanzen und sparsames Wirtschaften statt Gefälligkeitspolitik

– Aktive Schritte für die Ansiedlung qualifizierter Unternehmen und Schaffen und Erhalt positiver Standortfaktoren für Betriebe

– ein attraktives Poing

– Gerechte und angemessene Unterstützung der Vereine und Initiativen im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich

– Stärkere Förderung von Kunst und Kultur, auch neue künstlerische Akzente im öffentlichen Raum

– ein bürgerfreundliches Poing

– Weitere Verbesserung der gemeindlichen Informationen im Internet (z.B. Gemeinderatssitzungen, Bauleitpläne)

– Verbesserung der Information und der Nutzungszeiten bei der Abfallentsorgung

– Zügiger Ausbau der Breitbandversorgung

–  ein Poing für jung und alt

– Weiterhin bedarfsgerechter Ausbau der Kindertagesstätten und Schulen

– Barrierefreiheit, gute Betreuung und qualitätsvolle Pflegeeinrichtungen für Senioren

–  ein Poing mit sicherer Mobilität

– Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere auch in Poing-Süd

– Attraktiver öffentlichen Nahverkehr, insbesondere S-Bahn und Bus; schnelle Schaffung eines besseren Zugangs und der Barrierefreiheit am S-Bahnhof

– Entlastung der Gruber Straße

– ein zukunftsfähiges Poing

– konsequentem Schutz von Natur und Umwelt, Schonen von Freiflächen und Trenngrün

– Erhalt und Ausweitung der Sportstätten und Naherholungsmöglichkeiten, insbesondere von Spazierwegen

–  Stärkere eigene Anstrengungen der Gemeinde zur Energieeinsparung bei öffentlichen Gebäuden